Skip to main content

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat erneut auf erhebliche Kostenbelastungen hingewiesen, die Versicherte bei fondsgebundenen Lebensversicherungen tragen müssen. Nach aktuellen Berichten übersteigen die sogenannten Effektivkosten bei einer Vielzahl von Anbietern regelmäßig die Grenze von 4 Prozent. Diese Belastung kann die Chancen auf eine angemessene Rendite deutlich reduzieren – selbst dann, wenn sich die Zinslage leicht verbessert.

Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Effektivkosten? Dabei handelt es sich um sämtliche Kostenbestandteile, die vom Vertragsertrag abgezogen werden. Ein einfaches Beispiel zeigt die Tragweite: Erwirtschaftet ein Vertrag theoretisch 6 Prozent Verzinsung, verringern Effektivkosten von 4 Prozent den Ertrag auf lediglich 2 Prozent.

Besonders problematisch ist, dass zahlreiche Versicherer die erforderliche Verzinsung gar nicht erst erreichen – ein positiver Wertzuwachs bleibt somit für viele Kundinnen und Kunden unerreichbar.

Experten sind sich einig:

Bei diesen hohen Kosten wird es für die Kunden fast unmöglich, eine positive Rendite zu erzielen.

Die BaFin teilt diese Einschätzung. Bereits im August 2024 hatte die Behörde Versicherungsunternehmen aufgefordert, bei kostspieligen Produkten sicherzustellen, dass sie realistische Renditeperspektiven bieten.

Fondsgebundene Lebensversicherungen im Fokus der Kritik


Die aktuellen Warnungen rücken eine grundsätzliche Frage in den Mittelpunkt: Sind fondsgebundene Lebensversicherungen überhaupt ein verlässliches Instrument zur Altersvorsorge?

Angesichts hoher Effektivkosten sollten Versicherte sorgfältig prüfen, ob die angestrebten finanziellen Ziele auf diesem Weg erreichbar sind.

Policenkonzept24 unterstützt Sie dabei


Eine fundierte Analyse bestehender Lebens- und Rentenversicherungen kann oftmals aufdecken, ob eine Rückforderung ungenutzter Ansprüche möglich ist. Häufig entstehen auf diesem Weg Mehrerlöse, die über die ursprünglich prognostizierten Auszahlungen hinausgehen.

Unser Netzwerk aus spezialisierten Rechtsanwälten und unabhängigen Gutachtern prüft gerne Ihre Verträge – professionell, individuell und unverbindlich.